Beleg des Monats
(März 2014)
 


Am 1.2.1854 wird in Lichtenberg eine Postexpedition mit Brief- und Fahrdienst eröffnet. Als erster Postexpediteur wird der Landwirt Karl Neumeister verpflichtet. der Expedition wird der Mühlradstempel mit der Nummer 563 zugeteilt, wobei der erste Stempel die Ziffer 3 spiegelverkehrt zeigt. Mit Eröffnung der Postexpedition wird eine Karriolpostverbindung zwischen Lichtenberg und Münchberg über Naila, Selbitz, Schauenstein und Helmbrechts eingerichtet. zum gleichen Zeitpunkt erhalten Schauensten Mühlradstempel Nummer 564) und Selbitz (Nummer 565) eine eigene Postexpedition. In der zweiten Verteilung vom 1.12.1856 bis 9.3.1869 erhält Lichtenberg einen Mühlradstempel mit Nummer 287.
 

Maerz14a


3 Kreuzer blau auf Brief vom 5.2.1854 von Lichtenberg nach Kleuckheim mit handschriftlicher Entwertung durch Federkreuz, beigesetzt Lichtenberg 5/2, rückseitig als Durchgangsstempel Halbkreis MÜNCHBERG 6/2. Der Brief wurde vermutlich direkt als Karriolpost unter Umgehung der Post mitgegeben.
 

Maerz14b


3 Kreuzer blau auf Brief vom 8.8.1854 von Lichtenberg nach Plauen mit Mühlradstempel 563 mit spiegelverkehrter Ziffer 3 und Halbkreisstempel, der schönste der drei bekannten Briefe.
 

Maerz14c


3 Kreuzer blau auf Briefhülle von Lichtenberg nach Bayreuth mit richtiger Ziffer 3 im Mühlradstempel 563 und Halbkreisstempel Lichtenberg vom 18.10.(1854).