Beleg des Monats
(November 2011)
 

Nov11


Währungsreform 1948: Deutsche Mark löst die alte Reichsmarkwährung ab. Neue Währung: 1 Deutsche Mark (DM) = 100 deutsche Pfennig (DPf/Pf).
Am 21.6.1948 (0 Uhr, Sendungen aus der ersten Briefkastenleerung durften noch zum alten Reichsmarktarif frankiert sein) wurde in den drei westlichen Besatzungszonen die Währungsreform durchgeführt. Um möglichst kurzfristig die benötigten Markenmengen zu erreichen, wurden Marken der kursierenden Freimarkenserien (Kontrollratsausgaben I und II) mit Aufdruck (Posthörnchen Band- und Netzaufdruck) versehen.
Die bisher in Deutschland (mit Ausnahme der Französichen Zone) gültigen Kontrollratsausgaben (MiNr 911-970) durften vom 21. bis zum 23. Juni (erste Briefkastenleerung) zu ein Zehntel ihres Nennwertes aufgebraucht werden. Auch Block 12 und die Heftchenblätter 123/124 konnten aufgebraucht werden, Verwendung ist selten!
Einfacher Brief vom Ersttag Friedberg bei Augsburg, 21.6.48 - 15 nach Aitrang im Allgäu, frankiert mit Heftchenblatt 123 (5x MiNr. 920, 3x MiNr. 923), halbem Heftchenblatt 124 (4x MiNr. 925) und MiNr 949; zusammen 220 Reichspfennige zu einem Zehntel Nennwert = 22 Pfennig und neue 2 Pfennig mit Bandaufdruck zu 2 deutsche Pfennig ergibt den erforderlichen Frankaturwert von 24 Pfennig.