Bayern-Auslandsbrief, frankiert mit 21 Kreuzer (1x Nr. 9, 3 Kreuzer rot und 2x Nr. 11, 9 Kreuzer braun) aus Hof, entwertet mit offenen Mühlradstempel 211 Hof kleine Ziffern (Sondertype), und beigesetztem doppelt aptierten Rayon-Vorphila-Zweizeiler HOF 9.Sept. 1866. Der Leitweg "via Genf" ist auf französisch vermerkt, der Brief lief über Bahnpost Zürich-Chur, Chur 10.IX 66 durch die Schweiz und das Königreich Sardinien (Piemont) per Seeweg direkt nach Neapel; roter Ankunfts-Kastenstempel Arrivo Napoli 15. Sep. 66 Postgebühr wie folgt: 9 Kreuzer einfacher Brief (bis 1 Loth = 16 2/3 g) Bayern, Transit Schweiz 6 Kreuzer, Transit Sardinien 6 Kreuzer = 21 Kreuzer. Da der Brief den Stempel AFFR.INSUF. (Affranchissement insuffisant = ungenügend frankiert) trägt, war er schwerer und wurde mit Nachporto belegt. Beim Experten für Nord-Süd-Transite wurde nachgefragt, Herr Dr. Helbig scheibt: "Der Neapel-Brief ist unterfrankiert weil links, wenn ich recht sehe eine dicke 2 steht für zweifach und eine blaue 12 (kr.) für die Nachgebühr. MfG Helbig"
|
Zu dem nachverwendeten aptierten Nebenstempel: Urform: Rayon-Zweizeiler R. 4. HOFF. verwendet 1911-1821 in rot und blau, 1821 in schwarz (Winkler Stempeltype 4) 1. Aptierung des Rayon-Zusatzes und verwendet als Zweizeiler .HOFF. von 1822-1827 (Winkler Stempeltype 6) 2. Aptierung und Nachverwendung des sehr alten Stempels, aptiert das zweite F, da inzwischen der Ortsname .HOF . gebräuchlich war, verwendet zur Markenzeit im September 1866. (Winkler Stempeltype 6 S)
Quelle: Winkler, Handbuch der bayerischen Poststempel, 1951
|